Projekt-Infos
HerausForderung e.V. Dorsten
gegründet: 2021
Ansprechpartnerinnen: Frau Daniela Kasche, Frau Dr. Stefanie Marzian, ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins
www.herausforderung.online
Lokation: Dorsten und Umgebung
Projekt: Besondere Berufsberatung für hochbegabte Jugendliche
Für die betroffenen Schüler-/innen in der Region Dorsten wird in den nächsten Jahren eine passende Berufsberatung auf- und ausgebaut werden.
Unsere Förderung
Beteiligung an den Kosten für die Konzipierung, den Aufbau und die Umsetzung dieses Projekts mit jährlich € 5.000 in den nächsten drei Jahren
Förderzeitraum: 2023 bis 2025
HerausForderung e.V. ist Anlaufstelle für kognitiv deutlich überdurchschnittlich begabte und hochbegabte, hochsensible und/oder autonome Kinder und Jugendliche und ihre Familien in Dorsten und weit darüber hinaus.
Geplant ist Einzelfallberatung, Coaching, Netzwerkaufbau mit Firmen, Universitäten und lokalen Akteuren, Projekttage/Workshops mit Schulklassen, Teilnahme an Veranstaltungen aus dem Bereich Berufsberatung … für hochbegabte Jugendliche, insbesondere diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Potenzial nicht abrufen können (Underachiever bzw. Minderleister).
Der Projektträger
Der Verein HerausForderung e.V. schließt eine Lücke im schulischen Bildungssystem für o.g. Kinder und Jugendlichen und deren Eltern, die besondere Herausforderungen darstellt. Im Blick hat der Verein vor allem Underachiever (hochbegabte Minderleister), die ihre Potenziale in der Schule kaum oder gar nicht entfalten und schulische Leistungen erbringen, die weit unter ihren Möglichkeiten liegen. Die Gründe hierfür sind so individuell wie die Kinder und Jugendlichen. Der Verein arbeitet auf drei Ebenen:
- Beratung und Unterstützung der betroffenen Kinder und Jugendlichen
- Beratung der Eltern und Weitervermittlung/Finanzierung für Diagnostik (fachlich qualifizierte Testung des IQs und anderer Kompetenzen)
- Fortbildung und Beratung von Lehrkräften und Schulen mit diagnostischen Möglichkeiten, Schaffung von passenden Rahmenbedingungen und Informationen über weitergehende Unterstützungsmöglichkeiten
Der Verein ist immer wieder im Austausch mit bekannten Bildungswissenschaftler-/innen und setzt sich für individuelles Lernen ein – für alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, sowie ihrer individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten.
Berufsberatung für hochbegabte Jugendliche
Kinder und Jugendliche, deren schulische Leistungen deutlich hinter dem zurückbleiben, was aufgrund ihres enormen Potenzials zu erwarten wäre, werden als Underachiever bzw. hochbegabte Minderleister bezeichnet.
Der Verein HerausForderung möchte den betroffenen Jugendlichen eine passende Berufsberatung anbieten, wenn z. B. der reguläre Schulabschluss nicht für eine Ausbildung oder ein Studium ausreicht. Es geht darüber hinaus auch um die Unterstützung der Jugendlichen bei fehlendem Selbstvertrauen aufgrund von schlechten Noten oder systemischer Benachteiligung.
Konkret sind mehrere Maßnahmen geplant:
- Einzelfallberatung und Coaching
- Netzwerkaufbau mit Firmen, Universitäten und lokalen Akteuren (Jugendberufshilfe, weiterführende Schulen …), z. B. wird im Sommer 2023 ein Programmierkurs in Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe und der Firma NetTrek angeboten
- Projekttage/Workshops mit Schulklassen (z. B. Workshop „Your Way – Your Style“ für Jugendliche mit der Präsentation der Ergebnisse bei der Ausstellung zu den Tagen des Grundgesetzes in Dorsten – Mai 2023)
- Teilnahme an Veranstaltungen aus dem Bereich Berufsberatung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fundraising
Warum wir uns für das Projekt engagieren
Die Gründerinnen des Vereins haben uns mit ihrem Anliegen überzeugt, denn es geht ihnen explizit nicht um Elitenbildung oder darum, möglichst schnell möglichst viel Wissen in besonders intelligente Kinder und Jugendliche zu transportieren. Stattdessen sehen sie besonders intelligente Kinder und Jugendliche als junge Menschen mit vielen Facetten und einem besonderen Profil. Sie möchten dazu beitragen, dass die Kinder und Jugendliche für ihr künftiges Berufsleben die Fähigkeiten und Möglichkeiten entfalten können, die sie in sich tragen und bisher nicht zum Vorschein kamen.
Unser Wunsch: Eine inklusive Gesellschaft, die Unterschiede zwischen Menschen als normal begreift und sie akzeptiert. Wir wünschen uns, dass jeder seine Potenziale entfalten und sich damit einbringen – teilhaben – kann.
Daniela Kasche und Dr. Stefanie Marzian, Gründerinnen und Vorsitzende von HerausForderung e.V.
Ausblick
Wir unterstützen den Verein sehr gerne bei diesem Vorhaben in den nächsten drei Jahren und freuen uns über das enorme Engagement mit vielen Ideen und großen Schritten die Vision einer inklusiven Gesellschaft real werden zu lassen.