Umweltdetektive aktiv – die Welt unter deiner Lupe!

Projekt-Infos

Träger: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V.

Vereinsgründung: 2009 (bzw. seit 1979 nicht als eingetragener Verein, sondern als Teil der AWO)

5 festangestellte Mitarbeiter/-innen, z. Z. 38 Ehrenamtliche, 3 Betreuer/-innen bei der Freizeit

Ansprechpartnerin: Miriam Noris

Standort: Würzburg

Projekt: Umweltfreizeit 2023 „Umweltdetektive aktiv“

Unsere Förderung:
Beteiligung an den Kosten für dieses Projekt in Höhe von 825 €
Förderzeitraum: 2. Halbjahr 2023

Unter dem Leitmotto „Kinder sind unsere Zukunft!“ engagiert sich das Bezirksjugendwerk dafür, der neuen Generation ausreichende Werkzeuge zu verschaffen, um sich selbstständig in der Welt zu bewegen, um eine eigene Stimme zu entwickeln und sich eine eigene Meinung zu bilden. Dies wird erreicht durch erfolgreiche pädagogische Herangehensweisen, u. a. durch die Gestaltung von nichtkommerziellen Kinder- und Jugendferienfreizeiten.

Dieses Format ermöglicht es, die Zielgruppe direkt anzusprechen, indem ihnen altersspezifische und attraktive Programme angeboten werden.

Umweltdetektive aktiv AWO

Der Projektträger

Das Jugendwerk ist ein demokratisch, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Jugendverband. Es geht darum, Kinder und Jugendliche zu befähigen, als selbstbestimmte Persönlichkeiten an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens mitzuwirken und ihre Interessen und Rechte wahrzunehmen.

Für das Jugendwerk stehen Prinzipien wie Partizipation, Vielfalt und verlässlicher Kinder- und Jugendschutz zu den Grundpfeilern der pädagogischen Arbeit. Bei Freizeiten, Sprachreisen und Projekten wird demokratisches und solidarisches Handeln praktisch erprobt und Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe aufgezeigt. Gelegenheiten für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, der sozialen Kompetenzen sowie der Selbstständigkeit werden angeboten, eigene Ideen können eingebracht und Aufgaben in der Gruppe übernommen werden. Diese werden altersgerecht für die Zielgruppe aufbereitet.

Umweltdetektive aktiv – die Welt unter deiner Lupe!

In den bayerischen Sommerferien findet diese Freizeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren statt. Hier stehen der Erwerb umweltbezogener Kenntnisse und die Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Umweltdetektive aktiv AWO
Umweltdetektive aktiv AWO

Vielfältige Geländespiele und Aktivitäten werden vom pädagogisch geschulten Team vorbereitet und durchgeführt. Dazu zählen z. B. Waldtouren, Geocaching-Rallyes, ausgestattet mit Lupe und Mikroskop die Erforschung des Baches, Gruppenaktivitäten u. v. m. Zudem sind zwei altersspezifische Workshops zu den Themen Klimawandel und Müll geplant, die von den Referent*innen der Umweltstation angeboten werden.

Umweltdetektive aktiv AWO
Umweltdetektive aktiv AWO

Durch das gemeinsame Lernen, Experimentieren, Spielen und Erleben soll ein Bezug zur Natur und Umwelt hergestellt, eine Begeisterung dafür aufgebaut und diese als schützenswert erkannt werden. Auf dieser Grundlage können Veränderungen und Aktionen im Alltag der Kinder in Gang gesetzt werden.

Umweltdetektive aktiv AWO
Umweltdetektive aktiv AWO

Gerade nach zwei Jahren Pandemie und deren Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Kinder, sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kindern wieder Freude an gemeinschaftlichen Aktivitäten und an der Bewegung in der Natur zu vermitteln.

Miriam Noris, Referentin Freizeitorganisation

Warum wir uns für das Projekt engagieren

Viel Zeit in der Natur verbringen und dabei die Umwelt ganz neu entdecken. Den Zusammenhang zu erfahren zwischen Klimawandel und Umweltverschmutzung und der Qualität unseres Lebens und unserer Zukunft. Aber auch die oben erwähnte Freude und Gemeinschaft zu erleben, das alles hat uns sehr angesprochen. Selbstwirksamkeit in dieser Freizeit zu erleben, kann die Türen für zukünftiges Engagement für den Erhalt unseres schönen Planeten öffnen.

Ausblick

Wir haben dieses Projekt sehr gerne unterstützt und wünschen dem Bezirksjugendwerk viel Erfolg und gutes Gelingen für alle Projekte zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.